Zur Länderspielpause – am Freitag beginnt der Deutschland-Cup in Augsburg – ziehen wir ein kurzes Fazit aus der DEL-Hauptrunde. München und Köln führen die Liga an, Erhoff entscheidet sich für Köln und die Pinguine stehen vor den Pinguins.
Über die DEL-Website sprechen wir nur hinter vorgehaltener Hand, denn eine Bestrafung wie Pawel Gross will hier niemand. (Warum steht das Strafmaß eigentlich nicht auf der DEL-Seite?) Diese zwei Artikel zum Thema haben wir im Podcast angesprochen:
Ja, endlich. Wir sind wieder da. Pünktlich zu den Playoffs. Na gut, pünktlich zum Halbfinale. Das ist auch gleich Thema in der – wir mussten nachschauen – 214. Episode des Eishockey-Podcasts. Schön, dass Ihr (noch) da seid. Wir sprechen über unsere Überraschungsmannschaft in der DEL und der DEL2.
Wundern uns warum kein kanadisches Team in der NHL die Playoffs geschafft hat und freuen uns mit den Frauen des DEB über den Wiederaufstieg in die Top-Division.
Eine spannende Podcast-Folge wartet auf Euch treue Hörer. Schreibt uns in die Kommentare, wie Euch diese Ausgabe gefallen hat.
“Willkommen zurück” könnten wir zu uns selbst sagen. Die letzte Pause war nun länger als geplant. Irgendwie ist die Zeit verflogen… Gut, dass Alex und Stefan sich nun zur Länderspielpause wieder getroffen haben und die Neuigkeiten aus der DEL und aus dem DEB zusammenfassen.
Das erste Saisonviertel wird vor allem in Köln noch länger in Erinnerung bleiben. Nach Hans Zach und Lance Nethery ist nun auch Marcel Müller freigestellt worden. Ob dies das richtige Signal für den Tabellenvorletzten ist?
"There Goes Alex Ovechkin Again: All About Himself, Not the Team" http://t.co/IFr4Hl1Mkh
Beim Deutschen Eishockey-Bund wird derweil Tacheles geredet. Das neue Präsidium lud zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein und versucht den Verband auf den richtigen Weg zu setzen. Das ist mit der Perspektive, 2015 die DEL(-Klubs) unter das DEB-Dach zu ziehen, in unseren Augen, gelungen.
Große rote Zahlen stehen beim DEB im Raum. Von einem Minus von 233.000 Euro ist die Rede. Allein für 2014. Weitere Links zu diesem Thema:
Zu guter Letzt: die Zamboni, die die Scorpions den Scorpions ausgeliehen haben. In welche Richtung das jetzt genau ging, und wer das Derby am Ende gewann, könnt Ihr hier noch mal genauer nachlesen.
Der ERC Ingolstadt hat es geschafft und ist am Dienstagabend neuer deutscher Eishockey-Meister geworden. Das ist natürlich das Thema in dieser kurzen Mini-Folge zum Ereignis des Tages.
Der Neuntplatzierte konnte sich am Ende verdientermaßen im siebten Finalspiel gegen die Kölner Haie durchsetzen. Mehr dazu in dieser Folge.
In dieser Folge besprechen Stefan und Alex zusammen mit Robert von Haimspiel.de die aktuelle Lage in der DEL, ob das Realignment in der NHL gut ist und wie man eine 47-Spiele-Sperre bekommt.
Break-Away.de ist der deutsche Eishockey-Podcast seit 2006. In wöchentlichen Episoden besprechen wir aktuelle Themen aus der Eishockey-Welt. Schön, dass Du hier bist!
RT @dnchockey: Heute machen wir Ausgabe 4 für den Druck fertig! 🎉 Wer noch kein Abo hat … hier ist ein Gutschein-Code: faceoff4 😁
https://…27.8.2019, 14:02