Ok ok, die Eishockey-WM ist nun auch schon wieder anderthalb Wochen her. Trotzdem erlauben wir uns heute noch mal einen Rückblick auf die Weltmeisterschaft in Tschechien. Neuer Weltmeister – es hat wohl jeder inzwischen mitgekriegt – ist Kanada. Warum genau, das klären wir in dieser Podcast-Folge.
Außerdem sprechen wir kurz über die NHL Playoffs und das Champions Hockey League (CHL), die im August die Sommerpause beenden wird. Sechs deutsche Teams gehen in Europa an den Start.
Endlich geht es wieder los. Das erste Test-Wochenende ist vorbei, die ersten Tore sind geschossen. In Folge 204 Eures Eishockey-Podcasts sprechen wir über die ersten Saisontage [0:37].
Leon Draisaitl hat einen 3-Jahres-Vertrag bei den Oilers unterschrieben [5:03]. Ob Edmonton nun endlich mal aus den Startblöcken kommt?
Das Foto von Draisaitl in der Frankfurter Eissporthalle gibt es auf seiner neuen Webseite [7:07].
Marco Sturm könnte bald den DEB unterstützten. Franz Reindl würde sich über diese prominente Unterstützung freuen, denn “Jammern bringt Eishockey nicht weiter” [14:28]. Recht hat er!
In Süd-Texas tauchte über Nacht ein Eishockey-Feld mitten auf einem Highschool-Parkplatz auf. Warum nur? (Video) [20:22].
Einem Tag nach dem historischen Fußball-Sieg geht es heute wieder um Eishockey: am Samstag findet in Frankfurt die Wahl des DEB-Präsidenten statt [2:40]. Die DEB-Satzung regelt den Ablauf. Doch wer am Ende an der Spitze des Verbandes steht, das werden wir erst am Wochenende erfahren.
In der letzten Folge in diesem Jahr wagen wir einen Ausblick auf das neue Jahr. 2014 wird die neue Champions Hockey League [0:56] an den Start gehen – mit 40 Teams! Spannend wird mit Sicherheit, wie das Publikum diese neue europäische Liga annimmt, die European Trophy und der Red Bull Salute waren keine Publikumsmagnete [5:08].
Was erwartet uns Eishockey-Fans im neuen Jahr? Unsere Eishockey-Glaskugeln haben es verraten [8:15].
Vielleicht wird die NHL ja vergrößert? Den neuesten Expansionsgerüchten zufolge sind sieben Standorte für ein oder zwei neue NHL-Klubs im Rennen [20:06].
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF übertragen keine Spiele des olympischen Eishockey-Turniers. Zum Glück. Die Senderechte hat Sport1 übernommen [28:59].
Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2014!
Heute im Eishockey-Podcast: ein schöner Eishockey-Plausch über die neue Verlängerungsformate in der NHL! Was ist wohl besser: 3-gegen-3-Overtime oder eine längere Verlängerung? Wir diskutieren über den Sinn und den Unsinn der vielen Open-Air-Spiele in dieser NHL-Saison und wundern uns, warum die Kölner Haie nicht bei dem neuen europäischen Klubwettbewerb teilnehmen wollen.
Wer diesen kleinen Eishockey-Podcast unterstützen möchte, kann dies durch Geldspenden via Paypal oder Flattr tun. Wenn Ihr lieber direkt überweisen wollt, schreibt uns eine Nachricht.
Break-Away.de ist der deutsche Eishockey-Podcast seit 2006. In wöchentlichen Episoden besprechen wir aktuelle Themen aus der Eishockey-Welt. Schön, dass Du hier bist!
RT @dnchockey: Heute machen wir Ausgabe 4 für den Druck fertig! 🎉 Wer noch kein Abo hat … hier ist ein Gutschein-Code: faceoff4 😁
https://…27.8.2019, 14:02